WAM-Finale 2025 in Nürtingen

Lea Schirm ist WAM-Vize-Meisterin in Gruppe 6!

Am 6. und 7. September fand in Nürtingen das Finale der diesjährigen Württembergischen Amateur-Meisterschaft (WAM) statt. Startberechtigt waren alle, die bei einem der zahlreichen Einzelturniere der WAM in der Saison 2024/25 einen ersten oder zweiten Platz in einer der sechs Leistungsgruppen erreicht hatten.

Lea Schirm zwischen dem Dritt- und dem Erstplatzierten des WAM-Finales von Gruppe 6 (Foto: Robin Lutz / Schachverband Württemberg e.V.)

„WAM-Finale 2025 in Nürtingen“ weiterlesen

Gartenschach bei Sigi

Wie jeden Sommer lud unser Schachfreund Sigi auch dieses Jahr im August wieder in seinen Garten zum gemeinsamen Schachspielen und Grillen ein. Nachdem schon der erste Termin Anfang August ein voller Erfolg war, folgten auch beim zweiten Mal trotz starker Konkurrenz durch ein VfB-Spiel und einer gemischten Wettervorhersage 7 Spieler der Einladung. Nach dem obligatorischen Blitzturnier, bei dem mit Karsten der Favorit die meisten Punkte holte, folgte noch eine gemütliche Grillrunde in Sigis Gartenlaube. Das Wetter spielte auch mit, und das Fazit war eindeutig: Nächstes Jahr kommen wir wieder! Vielen Dank an den Gastgeber Sigi, der mit dem Gartenschach die schachfreie Sommerpause bereichert!

WAM-Finale am 06. und 07. September – vier Gerlinger Jugendliche sind qualifiziert

Die Teilnahme unserer Jugendlichen an den Turnieren der Württembergischen Amateurmeisterschaften in den letzten Monaten hat sich gelohnt. Zusätzlich zum Gewinn von Pokalen, Medaillen, Preisen und dem Anstieg der DWZ sind jetzt auch vier unserer Jugendlichen beim großen WAM-Finale in Nürtingen startberechtigt.

Link zur Ausschreibung

Achtzehn neue C-Trainer – zwei aus Gerlingen!

Am Lehrgang zum C-Trainer Schach, der zwischen September 2024 und Juli 2025 stattfand, nahmen auch Dr. Sascha Grob und Ulrich Grosch teil. Mit der erfolgreich bestandenen Prüfung im Juli 2025 endete eine Ausbildung, die im September 2024 begann und neben vielen schachlichen Themen auch sportpädagogische Inhalte vermittelte.

Einen detaillierten Bericht gibt es auf der SWV-Seite.