Blitzmeisterschaft des Schachbezirkes Stuttgart 2025
Souveräner Turniersieg für Botnang, Gerlingen erweist sich als „großzügiger Gastgeber“
Am Samstag dem 22. Februar 2025 wurde die Mannschafts-Blitz-Meisterschaft des Schachbezirkes (BBMM) Stuttgart ausgespielt. Wie im Vorjahr konnte das Turnier in der geräumigen und urigen Gerlinger Jahnhalle ausgerichtet werden, und wie immer ging es um die 5 Qualifikationsplätze für die Württembergische Mannschaftsblitzmeisterschaft (WBMM), die in diesem Jahr am 5. April in Sontheim an der Brenz stattfinden wird.
Erfreulich war die gute Beteiligung: Die 12 Mannschaften, die ihre Teilnahme zugesagt hatten, waren allesamt am Start – ein klarer Fortschritt gegenüber dem Vorjahr, wo durch kurzfristige Absagen das Teilnehmerfeld auf 7 zusammenschrumpfte…
Sehr erfreulich verlief das Turnier für Schachmatt Botnang, die von der ersten bis zur letzten Runde die Tabelle anführten, als Mannschaft keine einzige Niederlage einstecken mussten und am Ende mit ganzen zwei Mannschaftspunkten das Turnier gewannen! Auch für die Stuttgarter Schachfreunde war es ein sehr gutes Turnier, da sie mit zwei Mannschaften die Qualifikation schafften: Die Erste Mannschaft belegte Platz 2, die Zweite mit nur einem Mannschaftspunkt weniger den 4. Platz. Eine sehr starke Leistung zeigte erneut Herrenberg: Der Titelverteidiger hatte genau so viele (aber weniger gut verteilte) Brettpunkte wie Botnang, was Platz 3 sicherstellte. Um den fünften und letzten Qualifikationsplatz gab es in der finalen Runde ein echtes Endspiel zwischen Waiblingen I und dem SC Böblingen, das Waiblingen für sich entscheiden konnte.
Sindelfingen gegen Botnang
Den fünf Mannschaften, die sich für die WBMM qualifiziert haben, gratulieren wir sehr herzlich!
Die besten Einzelspieler des Turniers waren Dr. Wendelin Sprenger von Schachmatt Botnang mit 9 Punkten an Brett 1 und Flamur Azemi aus Herrenberg mit 9 Punkten an 2. Brett. An den Brettern 3 und 4 erspielten Wolfgang Kramer (Herrenberg, 8.5 Punkte) sowie Dieter Migl und Hartmut Schmid (Stuttgarter SF I bzw. II, je 8.5 Punkte) die meisten Punkte.
Für Gerlingen lief das Turnier nicht so glücklich wie im Vorjahr – die Doppelbelastung als Helfer und als Mitspieler ließ sich nicht so einfach wegstecken. Zwar gab es hier und da Achtungserfolge an den Brettern, das Standardergebnis war ein 1:3, doch leider waren die Brettpunkte schlecht verteilt und so gelangen nur ein einziger Sieg (gegen Oeffingen) und ein Unentschieden (in der letzten Runde gegen Waiblingen II). So wie Botnang das Turnier von Beginn an dominiert, trug Gerlingen von der ersten Runde an die Rote Laterne.
Spvgg Böblingen gegen Gerlingen (im Vordergrund), Herrenberg gegen Oeffingen (Hintergrund)
Stand nach der 11. Runde
Rang Mannschaft TWZ S R V Man.Pkt. Brt.Pkt
1 SC Schachmatt Botnang 1950 7 4 0 18 - 4 30.0
2 Stuttgarter SF I 1977 6 4 1 16 - 6 27.5
3 SV Herrenberg 2085 6 3 2 15 - 7 30.0
4 Stuttgarter SF II 1947 6 3 2 15 - 7 27.5
5 SC Waiblingen I 1978 5 3 3 13 - 9 27.5
6 SC Böblingen 1875 5 2 4 12 - 10 22.0
7 Vfl Sindelfingen 1726 5 1 5 11 - 11 22.0
8 Spvgg Böblingen 1829 4 3 4 11 - 11 22.0
9 SC Sillenbuch 1769 3 2 6 8 - 14 19.5
10 SF Oeffingen 1816 2 2 7 6 - 16 14.5
11 SC Waiblingen II 1780 1 2 8 4 - 18 10.0
12 SK e4 Gerlingen 1710 1 1 9 3 - 19 11.5
Rang
Br
Teilnehmer
Titel
TWZ
At
Land
G
S
R
V
Punkt
Wert2
Erfo
M.Br
1
1
Sprenger,Wendelin,Dr.
2161
M
AUT
11
9
0
2
9.0
46.50
82%
1,0
4
2
Kolic,Ivan
1886
M
CRO
11
7
1
3
7.5
28.50
68%
2,0
2
5
Kunz,Walter
2130
M
GER
11
3
4
4
5.0
20.00
45%
3,0
1
6
Muratovic,Hajrudin
1915
M
GER
11
7
3
1
8.5
37.50
77%
4,0
Rang
Br
Teilnehmer
Titel
TWZ
At
Land
G
S
R
V
Punkt
Wert2
Erfo
M.Br
4
1
Goldinov,Daniel
1891
M
GER
11
6
2
3
7.0
27.25
64%
1,0
5
2
Schmid,Wolfgang
FM
2090
M
GER
11
6
1
4
6.5
30.75
59%
2,0
6
3
Reus,Nicholas
1938
M
GER
11
4
3
4
5.5
22.75
50%
3,0
2
4
Migl,Dieter
2139
M
GER
11
7
3
1
8.5
31.75
77%
4,0
Rang
Br
Teilnehmer
Titel
TWZ
At
Land
G
S
R
V
Punkt
Wert2
Erfo
M.Br
6
1
Huhn,Stefan
2076
M
GER
11
4
3
4
5.5
24.75
50%
1,0
1
2
Azemi,Flamur
2058
M
ALB
11
9
0
2
9.0
47.00
82%
2,0
1
3
Kramer,Wolfgang
1986
M
GER
11
7
3
1
8.5
39.00
77%
3,0
3
4
Straub,Ulrich,Dr.
2220
M
GER
11
6
2
3
7.0
31.00
64%
4,0
Rang
Br
Teilnehmer
Titel
TWZ
At
Land
G
S
R
V
Punkt
Wert2
Erfo
M.Br
5
1
Aksenov,Pavel
2034
M
GER
10
5
1
4
5.5
20.00
55%
1,0
9
2
Gabriel,Josef
2000
M
GER
9
3
1
5
3.5
12.75
39%
1,9
7
3
Saile,Valentin
1781
M
GER
9
4
2
3
5.0
23.00
56%
2,7
1
4
Schmid,Hartmut
2012
M
GER
9
8
1
0
8.5
41.75
94%
3,4
1
5
Siegle,Florian
1909
M
GER
7
5
0
2
5.0
21.00
71%
4,0
Rang
Br
Teilnehmer
Titel
TWZ
At
Land
G
S
R
V
Punkt
Wert2
Erfo
M.Br
3
1
Gavrin,Tim
1965
M
GER
11
7
2
2
8.0
42.00
73%
1,0
6
2
Ludwig,Denis
1984
M
GER
11
5
1
5
5.5
20.25
50%
2,0
2
3
Keil,Roland,Dr.
1974
M
GER
11
7
2
2
8.0
36.25
73%
3,0
6
4
Weida,Alexander
1987
M
GER
11
6
0
5
6.0
17.50
55%
4,0
Rang
Br
Teilnehmer
Titel
TWZ
At
Land
G
S
R
V
Punkt
Wert2
Erfo
M.Br
2
1
Schuh,Karsten
2134
M
GER
11
8
1
2
8.5
35.75
77%
1,0
2
2
Schulte,Torsten
1987
M
GER
11
7
2
2
8.0
37.50
73%
2,0
8
3
Fischer,Dietmar,Dr.
1912
M
GER
11
2
2
7
3.0
6.75
27%
3,0
10
4
Sommer,Kai
1544
M
GER
6
2
1
3
2.5
8.25
42%
4,0
9
5
Fröhlich,Bodo
1799
M
GER
5
0
0
5
0.0
0.00
0%
4,0
Rang
Br
Teilnehmer
Titel
TWZ
At
Land
G
S
R
V
Punkt
Wert2
Erfo
M.Br
9
1
Velitchkov,Martin
1675
M
GER
11
3
1
7
3.5
16.50
32%
1,0
3
2
Sami,Sami
1888
M
GER
11
6
3
2
7.5
33.75
68%
2,0
3
3
Hadziselimovic,Adnan
2053
M
GER
11
5
4
2
7.0
32.75
64%
3,0
7
4
Rühl,Volker
1814
M
GER
11
4
0
7
4.0
17.00
36%
4,0
Rang
Br
Teilnehmer
Titel
TWZ
At
Land
G
S
R
V
Punkt
Wert2
Erfo
M.Br
7
1
Burg,Samuel
1889
M
GER
11
5
1
5
5.5
24.00
50%
1,0
7
2
Beck,Jonas
1736
M
GER
11
4
0
7
4.0
14.50
36%
2,0
4
3
Langer,Niklas
1853
M
GER
11
6
0
5
6.0
24.50
55%
3,0
5
4
Alagic,Vedran
1836
M
GER
11
6
1
4
6.5
29.25
59%
4,0
Rang
Br
Teilnehmer
Titel
TWZ
At
Land
G
S
R
V
Punkt
Wert2
Erfo
M.Br
8
2
Stadtmüller,Max
1790
M
GER
11
4
0
7
4.0
13.50
36%
1,0
5
3
Rashba,David
1910
M
GER
11
5
1
5
5.5
23.75
50%
2,0
4
4
Petkow,Eric
1739
M
GER
11
6
2
3
7.0
28.75
64%
3,0
4
5
Cancedda,Bastian
1429
M
GER
11
3
0
8
3.0
10.00
27%
4,0
Rang
Br
Teilnehmer
Titel
TWZ
At
Land
G
S
R
V
Punkt
Wert2
Erfo
M.Br
8
1
Heining,Thomas
2129
M
GER
11
4
2
5
5.0
27.50
45%
1,0
10
2
Luft,Uwe
2106
M
GER
11
3
1
7
3.5
11.50
32%
2,0
1
7
Tölg,Wolfgang
1653
M
GER
11
1
0
10
1.0
7.00
9%
3,0
1
10
Herbst,Rudolf
1764
M
GER
11
4
2
5
5.0
21.50
45%
4,0
Rang
Br
Teilnehmer
Titel
TWZ
At
Land
G
S
R
V
Punkt
Wert2
Erfo
M.Br
11
1
Konstantinidis,Vassili
1906
M
GER
10
1
1
8
1.5
9.00
15%
1,0
11
2
Zehring,Mathias
1864
M
GER
10
1
1
8
1.5
12.25
15%
1,9
10
3
Stipcevic,Robert
1787
M
4
0
1
3
0.5
1.50
13%
2,5
9
4
Becker,Stefan
1573
M
GER
10
3
0
7
3.0
3.00
30%
3,1
3
5
Kuppinger,Philipp
1771
M
GER
10
3
1
6
3.5
13.50
35%
4,0
Rang
Br
Teilnehmer
Titel
TWZ
At
Land
G
S
R
V
Punkt
Wert2
Erfo
M.Br
10
1
Leick,Philippe,Dr.
1967
M
GER
9
2
2
5
3.0
11.75
33%
1,0
12
2
Grosch,Ulrich
1784
M
GER
7
0
2
5
1.0
5.50
14%
1,7
9
3
Grob,Sascha,Dr.
1690
M
GER
7
2
0
5
2.0
13.00
29%
2,3
8
4
Halama,Frank
1770
M
GER
9
3
1
5
3.5
10.25
39%
3,0
5
5
Volk,Chris
1431
M
GER
7
2
0
5
2.0
8.00
29%
3,7
4
6
Drianis,Anton
1616
M
GER
5
0
0
5
0.0
0.00
0%
4,0
2 Gedanken zu „Blitzmeisterschaft des Schachbezirkes Stuttgart 2025“
Auf den Seiten des Schachbezirkes Stuttgart gibt es mittlerweile alle Einzelergebnisse – zum Nachstöbern und für Statistik-Vernarrte . Danke an Wolfgang Tölg für die Veröffentlichung!
vielen Dank für die gute Organisation und die reibungslose Abwicklung – noch dazu als Turnierleiter, der selbst mitspielt, da hast du meinen uneingeschränkten Respekt! Die Räumlichkeiten waren auch top.
Gerlingen war ein guter Gastgeber, wir kommen gerne wieder!
Florian Siegle, SSF 1879
Auf den Seiten des Schachbezirkes Stuttgart gibt es mittlerweile alle Einzelergebnisse – zum Nachstöbern und für Statistik-Vernarrte . Danke an Wolfgang Tölg für die Veröffentlichung!
https://www.svw.info/bezirke/sbs/turniere/saison/2024-25/18053-bezirks-blitz-mannschafts-meisterschaft-stuttgart-2025-ergebnisse
Hallo Philippe,
vielen Dank für die gute Organisation und die reibungslose Abwicklung – noch dazu als Turnierleiter, der selbst mitspielt, da hast du meinen uneingeschränkten Respekt! Die Räumlichkeiten waren auch top.
Gerlingen war ein guter Gastgeber, wir kommen gerne wieder!
Florian Siegle, SSF 1879