Bezirksliga Stuttgart 2024/25: Runde 8/9

Am Ende waren nur fünf halbe Punkte gegen Leonberg drin

Eigentlich begann unser Heimspiel am ersten Tag der Sommerzeit gut: Der Kaffee war pünktlich bereit, nach der anfänglichen Werbepause für ein anstehendes Turnier waren wir es auch und an Brett 8 sah es bald gut für uns aus, denn Victors Bauern hatten früh einen gegnerischen Läufer stranguliert. Victors Vorteil blieb bis ins Endspiel bestehen, doch dann fand sein hart kämpfender Gegner noch ein Dauerschach, sodass das erste Remis des Tages besiegelt war.

An den anderen sieben Brettern wurde die zur Verfügung stehende Bedenkzeit ziemlich strapaziert, sodass nach 15 bis 20 Zügen bei einem Blick auf die Schachuhren fast der Verdacht entstehen konnte, es handle sich um ein Schnellschachturnier.

Die zweite Entscheidung des Spieltags fiel am Spitzenbrett: Unser Sascha D. hatte es mal wieder mit einem nominell deutlich stärkeren Spieler zu tun (ein DWZ-Unterschied von über 300 Punkten respektive eine Gewinnerwartung von nur 14 Prozent sprechen für sich); er hielt sich dabei wacker, musste sich aber schließlich geschlagen geben, nachdem er einen Einbruch der gegnerischen Schwerfiguren auf die 7. und 8. Reihe nicht verhindern konnte.

Unterdessen tauschten Ulrich und sein Leonberger Gegenüber an Brett 4 einige Figuren ab und gelangten in ein Damenendspiel, in dem Ulrich einen Minusbauern verkraften musste – dies gelang ihm gut, er konnte ein Remis halten. Philippes Partie an Brett 2 erinnerte insofern an die von Sascha D., als er einen Einbruch des generischen Turms bis auf die Grundreihe am Damenflügel hinnehmen musste. In der Folge gab er zwei Leichtfiguren für einen Turm sowie einen Bauern und war am Ende froh, dass er mit einem Remis aus der Partie herauskam. Uwe an Brett 6 konnte mit Weiß seinen üblichen Spielaufbau wählen, dieses Mal aber leider keinen entscheidenden Vorteil damit herausholen und musste sich am Ende mit einem Remis zufrieden geben. Kurz zuvor musste Frank an Brett 3 leider die Flügel strecken, nachdem er in einer komplizierten Partie mit hin- und herwechselndem Vorteil bei knapper Bedenkzeit Material einbüßte.

Damit waren unsere Gäste beim Spielstand von 2:4 deutlich auf der Siegerstraße: Sascha G. musste an Brett 5 nach einem langen Kampf um das Zentrum und die dort verorteten Bauern um Ausgleich ringen und Harald geriet nach einem komplizierten Mittelspiel irgendwie in die aussichtslose Situation, in einem Endspiel zwei voneinander entfernten Bauern mit einem Läufer das Überleben sichern zu müssen. Schließlich musste sich Harald nach einer Spielzeit von über vier Stunden geschlagen geben. Sascha G. hingegen war mit seinen Bemühungen erfolgreich, sodass sein Gegenüber in ein Remis einwilligte, nachdem beide die Zeitkontrolle knapp überstanden hatten.

Somit stand unsere 2,5:5,5-Niederlage gegen Leonberg fest. Trotz der fortgeschrittenen Uhrzeit konnte die eine oder andere Partie noch analysiert werden, bevor Rolf, unser Wirt des Tages, die Schlusssirene bemühte.

Damit stehen wir vor dem letzten Spieltag auf Tabellenrang 4 – punktgleich mit Leonberg und Sillenbuch, die aufgrund ihrer besseren Brettpunktebilanz vor uns stehen. Am letzten Spieltag Ende April treffen wir auf Murrhardt, den Tabellenfünften, der uns mit einem Mannschaftssieg noch auf Tabellenrang 5 durchreichen kann.

Nun möchten wir noch den Botnangern herzlich gratulieren, die sich mit ihrem achten Mannschaftserfolg am 8. Spieltag endgültig und hochverdient die Meisterschaft und den Aufstieg in die Landesliga sichern konnten!

 

Brett SK Gerlingen 1 SV Leonberg 1 Brettpunkte
1 Dreschmann, Sascha Dr. Jochens, Arne 0:1
2 Dr. Leick, Philippe Schenk, Arthur ½:½
3 Halama, Frank Urlichs, Stefan 0:1
4 Grosch, Ulrich Reznikov, Gleb ½:½
5 Dr. Grob, Sascha Kaufhold, Stephan ½:½
6 Bulgrin, Uwe Berger, Martin ½:½
7 Ellinger, Harald Schenzle, David 0:1
8 Schmidt, Victor Falkner, Luca ½:½
Gesamtergebnis 2,5:5,5

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..