Gerlingen 1 gewinnt in Überzahl
Anders als in so mancher Mannschaftsballsportart kommt beim Schach ein Überzahlspiel nicht durch unsportliches Verhalten zustande, sondern durch kurzfristige Ausfälle von Spieler*innen, für die auf die Schnelle kein Ersatz mehr gefunden werden kann. Dieses Pech ereilte die Schach-Pinguine aus Sulzbach gleich doppelt, sodass sie am 6. Spieltag der Bezirksliga nur zu sechst bei uns auflaufen konnten und die Bretter 7 und 8 freilassen mussten. Daher erhielten Victor und Harald gleich je einen Punkt, ohne ihre Schachkünste unter Beweis stellen zu dürfen. Dieser geschenkte Vorsprung war durchaus beruhigend: Zwar sind wir an nahezu allen Brettern mit nominell deutlich stärkeren Spielern besetzt als die Schach-Pinguine, doch zeigen die bisherigen Saisonergebnisse, dass die Sulzbacher Spieler*innen viel stärker spielen, als es ihre DWZ-Zahlen vermuten lassen. Dazu passt auch die Warnung, die uns ein Botnanger Spieler am vorherigen Spieltag mit auf den Weg gegeben hatte: „Die Sulzbacher darf man nicht unterschätzen, die sind immer für eine Überraschung gut.“
Einen relativ schnellen Punkt konnten wir dann aber doch feiern: Uwe brach auf f7 in die gegnerische Königsstellung ein und erzwang kurz darauf einen Materialgewinn, der seinen Gegner zur Aufgabe bewegte. Alle anderen Partien zogen sich ziemlich lange hin, doch irgendwann war unser vierter Punkt perfekt: Sascha G. nutzte aus, dass seine Gegnerin in einer Stellung mit Chancen für beide Seiten die Möglichkeit zur Rochade nicht ergriff und sich damit zu viele Baustellen gleichzeitig einhandelte. Punkt Nummer 5 machte Ulrich klar, indem er seinen Gegner in einem hart umkämpften Turmendspiel mit einem Mattnetz überrumpelte. Zwischenzeitlich mussten wir den 5:1-Anschlusspunkt hinnehmen, denn am Spitzenbrett konnte der Sulzbacher Spieler unserem Sascha D. in einer taktischen Abwicklung einen Turm aus der Stellung heraus operieren. Abschließend gab es noch zwei Remisen, nämlich durch Frank und Philippe: Frank und sein Gegenüber versuchten zwar beide, die Oberhand an Brett 3 zu gewinnen, hatten am Ende aber doch ein ausgeglichenes Endspiel auf dem Brett. Auch an Brett 2 hatten beide Seiten Gewinnambitionen – zunächst lehnte Philippe ein Remisangebot ab, später dann sein Gegner – doch nach etwa fünf Stunden Spieldauer nötigte Philippe sein Gegenüber zu einer dreimaligen Stellungswiederholung und führte dadurch das Remis herbei.
Damit endete der Mannschaftskampf trotz fünf enger Partien doch deutlich mit 6:2 für unsere „Erste“, die sich – wie Philippe anmerkte – mit ihren nunmehr 10:2 Mannschaftspunkten bereits drei Spieltage vor Saisonende eine positive Saisonbilanz gesichert hat. So können wir am nächsten Spieltag in genau vier Wochen ohne Sorgen nach Sillenbuch fahren, wo es zu einer Vorentscheidung um Platz 2 in der Abschlusstabelle kommen könnte: Nach ihrem Verlust gegen Botnang hat Sillenbuch ebenfalls 10:2 Mannschaftspunkte und lediglich 0,5 Brettpunkte mehr als wir.
Brett | SK Gerlingen 1 | Schach-Pinguine Sulzbach 1 | Brettpunkte | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Dreschmann, Sascha | Obermeier, Carl | 0:1 | ||
2 | Dr. Leick, Philippe | Manhalter, Marcel | 1/2 : 1/2 | ||
3 | Halama, Frank | Kölbel, Daniel | 1/2 : 1/2 | ||
4 | Grosch, Ulrich | Kienzle, Wolfram | 1:0 | ||
5 | Dr. Grob, Sascha | Rauch, Simone | 1:0 | ||
6 | Bulgrin, Uwe | Obermeier, Paul | 1:0 | ||
7 | Ellinger, Harald | Spieler/in nicht anwesend | +:- | ||
8 | Schmidt, Victor | Spieler/in nicht anwesend | +:- | ||
Gesamtergebnis | 6,0:2,0 |